12:39
Tuesday | May 13
Sport News

Zweite Teams in den Amateurligen!

Giancarlo Abete, der Präsident der Lega Nazionale Dilettanti (LND), hat kürzlich eine bahnbrechende Ankündigung gemacht. In einem Interview mit Cronache di Spogliatoio gab Abete bekannt, dass die Türen der Amateurligen nun auch für zweite Mannschaften geöffnet sind. Dies sei Teil einer Strategie, um die sportliche Kontinuität zu gewährleisten, egal ob im Erfolg oder Misserfolg.

"Wir haben die Verfügbarkeit gegeben, auch zweite Mannschaften in der Serie D und bei den Amateuren zu haben. Wir glauben, dass es eine sportliche Kontinuität geben muss, im Guten wie im Schlechten. Wenn die Ergebnisse nicht kommen, ist es richtig, dass auch der Abstieg aus der Serie C in Betracht gezogen wird," erklärte Abete.

Integration wie in Spanien

Abete weist darauf hin, dass diese Praxis in Spanien bereits gang und gäbe ist. Dort sind Teams wie das Castilla Team von Real Madrid oder Barcelona B voll in den regulären Ligabetrieb integriert und können auf- und absteigen.

"In Spanien passiert das. Wir haben organische Beziehungen zur Serie C und haben die Öffnung gegeben, um einen natürlichen sportlichen Verlauf mit Aufstiegen und Abstiegen zu gewährleisten," fügte Abete hinzu.

Diese Entscheidung könnte maßgebliche Veränderungen im italienischen Fußballsport mit sich bringen. Junge Talente haben somit die Möglichkeit, in einem wettbewerbsorientierten Umfeld zu reifen und wertvolle Spielerfahrungen zu sammeln. Zudem könnten die Hauptmannschaften bei Verletzungen oder Sperren schneller auf gut vorbereitete Ersatzspieler zurückgreifen.

Vorteile für den Nachwuchs

Für die Jugendabteilungen der großen Clubs entsteht dadurch eine neue Möglichkeit, Talente besser zu fördern und die Hemmschwelle zwischen Jugend- und Profibereich abzubauen. Dies könnte auch kleinere Vereine begünstigen, die durch intensivere Wettbewerbe den Anschluss an die höheren Ligen finden möchten.

Nun liegt es an den Vereinen, diese Chance zu nutzen und ihre zweite Mannschaften optimal in den Ligabetrieb zu integrieren. Der italienische Fußball könnte dadurch insgesamt an Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit gewinnen.

Die Entscheidung, zweite Mannschaften in den Amateurligen zuzulassen, könnte der Beginn einer neuen Ära sein, in der der italienische Fußball mehr Dynamik und Tiefe erhält. Die Fans dürfen gespannt sein, wie sich diese Entwicklung auf den nationalen Sport auswirken wird.