16:01
Tuesday | May 13
OGC Nice gewinnt "Calèna Tour" Auszeichnung

OGC Nice triumphiert!


Im Rampenlicht: OGC Nice, eine der facettenreichsten Mannschaften der Ligue 1, hat es wieder einmal geschafft! Zum dritten Mal in Folge wurde der Verein bei den renommierten "Trophées Sport & Management" ausgezeichnet und hat diesmal den begehrten Titel in der Kategorie "Acteurs du sport professionnel" für sein eindrucksvolles Projekt "Calèna Tour" gewonnen.

Mit dieser Auszeichnung werden inspirierende Projekte und engagierte Akteure im Sport belohnt, die einen wesentlichen gesellschaftlichen Beitrag leisten. Die "Calèna Tour" des OGC Nice ist ein Paradebeispiel dafür, wie ein Fußballverein nicht nur sportliche Erfolge, sondern auch soziales Engagement großschreiben kann.

Calèna Tour – Mehr als nur Fußball


Die „Calèna Tour“ ist weit mehr als ein gewöhnliches Fußballprojekt. Entwickelt, um die Verbindungen zwischen dem Club und seiner Gemeinschaft zu stärken, geht es darum, soziale und kulturelle Barrieren zu durchbrechen. Es umfasst zahlreiche gemeinnützige Aktivitäten, bei denen Spieler und Vereinsmitarbeiter aktiv teilnehmen, um benachteiligte Menschen in der Region zu unterstützen.

Von kostenlosen Trainingseinheiten für Kinder in sozial schwachen Vierteln bis hin zu Benefizveranstaltungen zur Unterstützung lokaler Wohltätigkeitsorganisationen – die „Calèna Tour“ hat sich zu einem Leuchtturmprojekt entwickelt. Dabei stehen nicht nur sportliche Aktivitäten im Vordergrund, sondern auch Werte wie Solidarität, Respekt und die Förderung des Gemeinwohls.

Ein kollektiver Triumph


Die Auszeichnung bei den „Trophées Sport & Management“ honoriert nicht nur den OGC Nice als Verein, sondern auch die engagierten Fans. Ohne ihre Unterstützung und Teilnahme wäre der Erfolg der „Calèna Tour“ nicht möglich gewesen. Diese Trophäe ist somit eine kollektive Belohnung für das gesamte Netzwerk, das den Club umgibt.

Der Präsident des Vereins, Jean-Pierre Rivère, äußerte sich begeistert über die Anerkennung und betonte, dass der Erfolg der „Calèna Tour“ die Identität von OGC Nice perfekt widerspiegelt. „Es ist ein Beweis dafür, dass Sport mehr sein kann als nur ein Spiel. Es ist eine Möglichkeit, unsere Gemeinschaft zu stärken und positive Veränderungen zu bewirken“, sagte Rivère.

Nun richtet sich der Blick von OGC Nice neben den Herausforderungen auf dem Spielfeld vor allem auf die Fortsetzung und den Ausbau der „Calèna Tour“. Das Ziel? Noch mehr Leben positiv zu beeinflussen und zu zeigen, dass der Fußball, wie einst von Nelson Mandela gesagt, die Kraft hat, die Welt zu verändern.