Nachrichten

Doppeltes Interesse an Marmoush: Dass es Interesse an Eintracht-Angreifer Omar Marmoush geben wird, ist nach den zuletzt gezeigten Leistungen des Ägypters so klar wie das Amen in der Kirche. Nun gibt es verschiedene Berichte, nach denen zwei englische Topklubs ihr Interesse angemeldet haben. Laut “Sky”-Reporter Florian Plettenberg hat der FC Liverpool den 25-Jährigen auf der Liste stehen. Etwas konkreter wird das englische Portal “CaughtOffside”, das berichtet, dass der FC Arsenal den Angreifer verpflichten wolle. Demnach seien bereits Scouts der Londoner beim 3:3-Unentschieden zwischen der SGE und dem FC Bayern München im Stadion gewesen – die bei den gezeigten Leistungen natürlich recht begeistert gewesen sein sollen. Marmoush führt derzeit die Torjägerliste der Bundesliga an und zeigte bisher überragende Leistungen. Im Allgemeinen gilt der Stürmer als großer Fan der englischen Premier League, die sein persönlicher Traum sein soll.
Dickes Marktwertplus: Das Onlinefußballportal “transfermarkt.de” hat in einem Zwischenupdate 80 Spieler der ersten Bundesliga neu bewertet. Auch bei der Eintracht gab es einige Änderungen. Insgesamt verbuchten die Hessen ein ordentliches Transferplus. Insgesamt um 32 Millionen Euro legte der Wert der Spieler im Schatten der Skyline zu. Sechs Spieler wurden aufgewertet, für einen Spieler ging es nach unten. Drei Millionen Euro verloren an Wert hat Junior Dina Ebimbe. Von zwölf Millionen Euro ging es runter auf neun Millionen. Der vielgepriesene Kaua Santos hat eine tolle Vertretung für Kevin Trapp gespielt und diese Leistung wird mit einem Transferplus von einer Million Euro belohnt: Sein neuer Wert liegt bei 2,5 Millionen Euro. Derzeit schwer verletzt, wertete man Oscar Höjlund um eine Millione Euro auf jetzt zwei Millionen auf. Krisztián Lisztes hat bei der Eintracht noch keine Spielminute erlebt, aber schon sein erstes Transferplus erzielt. Sein Marktwert wurde auf die Ablösesumme von 4,5 Millionen Euro angehoben. Die größten Gewinner gibt es aber im Eintracht-Sturm und hier profitierten alle drei Stürmer enorm. Igor Matanovic steigerte seinen Marktwert von fünf auf jetzt acht Millionen Euro. Hugo Ekitiké legte um 50% zu: Von 20 Millionen stieg sein Wert auf sein neues Karrierehoch von 30 Millionen Euro. Die deutlichste Steigerung gab es aber bei Omar Marmoush. Der Stürmer, bei dem langsam die Superlative ausgehen verdoppelte seinen Martkwert beinahe. Von 22 Millionen Euro ging es hoch auf 40 Millionen. Damit ist er jetzt mit Abstand wertvollster Profi bei der Eintracht. Auf Platz zwei steht nun Ekitiké. Beide verdrängen Hugo Larsson, der bislang mit 28 Millionen Euro Marktwert wertvollster Spieler der Hessen war und jetzt auf Platz 3 steht.
Krösche lobt Toppmöller: Eintracht-Sportvorstand Markus Krösche hat sich in der “Sport Bild” zu Cheftrainer Dino Toppmöller geäußert, der in der letzten Saison teils heftig kritisiert wurde. “Er hatte von Anfang an ziemlich harten Gegenwind – das war nicht immer fair”, sagte Krösche und betonte, dass dies den Trainer der SGE aber auch besser gemacht habe: “Durch eine schwierige Phase zu gehen hilft dir, den nächsten Entwicklungsschritt zu machen.” Nach der vergangenen Saison saß man in der Führungsetage zusammen und bereitete die vergangene Spielzeit auf. Krösche betont, dass es hierbei nie um eine Entlassung von Toppmöller gegangen sei: “Dabei ging es nie darum, Dino zu entlassen, sondern wie wir uns gemeinsam verbessern und Dinge anpassen können.” Dies habe geholfen, denn aus seiner Sicht habe sich Toppmöller stark verbessert: “Dino ist deutlich klarer und souveräner, was den Umgang mit den Medien, aber vor allem mit den Jungs angeht. Er hat klare Prinzipien. Die Mannschaft weiß inzwischen, was er sehen will – und was er nicht sehen will.”
Lob für Ekitiké: Eintracht-Angreifer Hugo Ekitiké ist weiterhin in aller Munde. Derzeit weilt der Angreifer bei der französischen U21-Nationalmannschaft und wurde dort von Trainer Gérard Baticle ebenfalls in den höchsten Tönen gelobt: “Für mich ist klar, dass er zu den besten Spielern seiner Generation gehört.” Trotz einer schwierigen Zeit, die Ekitiké hinter sich habe, habe er sich nie aufgegeben und sei nun wieder durchgestartet: “Das zeigt seine Charakterstärke.” Für die Nachwuchsmannschaft der Franzosen geht es in der aktuellen Länderspielpause am Freitag gegen Zypern und am Dienstag gegen Österreich.