20:01
Friday | May 23

Raketenstart für Union Berlin

Union Berlin setzte ein starkes Zeichen in der Bundesliga! Am vergangenen Samstag triumphierte das Team von Urs Fischer mit einem sensationellen 3:1-Sieg gegen Borussia Dortmund und holte sich damit wichtige Punkte im Rennen um die oberen Tabellenplätze.

Die Eisernen aus der Hauptstadt bewiesen erneut, dass mit ihnen in dieser Saison zu rechnen ist. Vor heimischem Publikum im Stadion An der Alten Försterei begann das Spiel zunächst ausgeglichen, doch Union ging mit einem frühen Tor in Führung.

Führungstreffer durch Becker

Schon in der achten Minute brachte Sheraldo Becker die Berliner in Führung. Mit einem präzisen Schuss aus der zweiten Reihe ließ er dem Dortmunder Keeper keine Chance. Der Jubel unter den Union-Anhängern kannte keine Grenzen.

Doch die Freude währte zunächst nur kurz. Borussia Dortmund zeigte sich kämpferisch und glich in der 23. Minute durch Julian Brandt aus. Ein schneller Angriff über die rechte Seite und eine präzise Flanke fanden ihren Abnehmer im Strafraum, der unhaltbar einnetzte.

Unions Konterstrategien schlagen zu

Nach einer intensiven ersten Halbzeit, die mit einem 1:1 in die Pause ging, kamen die Hauptstädter mit neuem Elan zurück aufs Feld. In der 57. Minute brachte ein schneller Konter das zweite Tor für Union Berlin. Kevin Behrens vollendete eine perfekt getimte Flanke von Christopher Trimmel und ließ erneut die Fans jubeln.

Union Berlin spielte weiterhin clever und konterte immer wieder die Angriffe der Dortmunder. Die Gäste fanden keine Lösung gegen die gut organisierte Defensive der Eisernen. In der 75. Minute fiel dann die Entscheidung: Ein erneuter Konter über Becker, der den Ball vor dem Tor querlegte, ermöglichte es Jordan Siebatcheu, zum 3:1-Endstand einzuschießen.

Ausblick und nächste Spiele

Mit diesem Sieg setzt sich Union Berlin vorerst in der oberen Tabellenhälfte fest und untermauert seine Ambitionen für die laufende Saison. Trainer Urs Fischer zeigte sich nach dem Spiel zufrieden: „Die Jungs haben heute alles gegeben und sich den Sieg mehr als verdient." Der nächste Gegner der Berliner ist der FC Augsburg, der in der kommenden Woche ins Stadion An der Alten Försterei kommt.

Für Borussia Dortmund hingegen heißt es nun, die Wunden zu lecken und sich auf das nächste Spiel zu konzentrieren. Trainer Edin Terzić wird wohl in den kommenden Trainingseinheiten hart arbeiten, um die Defensivschwächen auszumerzen.

Union Berlin beeindruckt Woche für Woche mit seiner Leistung und lässt Fans und Experten gleichermaßen staunen. Es bleibt abzuwarten, ob die Eisernen den erfolgreichen Lauf fortsetzen können.