01:23
Sunday | May 25
Fußball News

Arsenal Tristesse: Nur 0-0!

Am Sonntagabend herrschte in der Emirates Arena eine spürbare Enttäuschung. Die Arsenal-Fans verließen das Stadion mit einem Seufzen und einem langsamen Marsch nach Hause durch den feuchten Oktobernebel. Ein 0-0 Unentschieden gegen Everton war sicher nicht das, was sie sich von diesem wichtigen Spiel erhofft hatten.

Die Gunners, die den Start in die Women's Champions League vorbereitet hatten, schienen ausgerechnet an diesem Tag ihre Kreativität und Spielfreude vergessen zu haben. Statt mit Schwung und Elan in die bevorstehende Woche zu gehen, stürzte das Team von Trainer Jonas Eidevall in eine trostlose, torlose Pattsituation.

Unzufriedenheit im Team

„Wir sind enttäuscht vom Ergebnis und der Leistung“, gestand Jonas Eidevall nach dem Spiel unumwunden ein. Auch die Spielerinnen wirkten auf dem Platz nicht so, als hätten sie das nötige Feuer, um Everton tatsächlich zu bezwingen. Zahlreiche Chancen blieben ungenutzt, und auch in der Defensive zeigte sich das Team nicht so stabil, wie man es gewohnt ist.

Für die Fans war dies ein herber Rückschlag. Sie hatten gehofft, dass das Spiel gegen Everton die perfekte Einstimmung auf die kommenden Aufgaben in der Women’s Champions League sein würde. Doch statt Euphorie breitet sich nun eine gewisse Sorge aus: Kann Arsenal in den anstehenden internationalen Spielen wirklich bestehen?

Was muss besser werden?

Analysten und Experten sind sich einig: Arsenal muss insbesondere an der Effizienz vor dem Tor arbeiten. Trotz gut herausgespielter Szenen und viel Ballbesitz gelang es den Gunners nicht, den Ball im Netz unterzubringen. Auch die Abstimmung in der Defensive muss verbessert werden, um nicht durch einfache Fehler in Bedrängnis zu geraten.

Für Jonas Eidevall und sein Team heißt es nun, schnell die richtigen Lehren aus diesem Spiel zu ziehen. Die Fans erwartet eine spannende Woche, in der Arsenal zeigen muss, dass sie trotz dieses Dämpfers in der Lage sind, große Leistungen abzurufen.

Es bleibt zu hoffen, dass die Gunners die nötige Moral und den Kampfgeist aufbringen, um in der Women's Champions League wieder für positive Schlagzeilen zu sorgen. Der Startschuss für die neue Runde fällt bald – und dann muss Arsenal zwingend seine beste Form finden.