15:02
Saturday | July 12
Inter bezwingt Torino!

Inter bezwingt Torino!

Am 28. April 2024 empfing Inter Mailand das Team von Torino in einem entscheidenden Spiel und setzte sich mit einem klaren 2:0-Sieg durch. Hakan Calhanoglu erzielte beide Tore und führte seine Mannschaft damit zum Titel. Die Fans in der Stadt feierten stundenlang und es herrschte eine ausgelassene Stimmung. Was vor wenigen Monaten Realität war, scheint sich heute zu wiederholen.

Ein Unterschiedliches Torino

Dieses Mal kam jedoch ein vollkommen anderes Torino ins San Siro, nicht nur aufgrund des Trainerwechsels, sondern auch hinsichtlich ihres Auftretens, Spiels, der Aggressivität und der Persönlichkeit. Die Mannschaft unter Coach Vanoli, der sich wegen einer Sperre auf der Tribüne befinden musste, zeigte ein unerwartet schwaches Gesicht, während sein Co-Trainer Lino Godinho die Führung übernahm.

Wie schon in der vorherigen Partie gegen Roter Stern Belgrad, verlangte Inter-Trainer Inzaghi überragende Leistungen seiner Spieler und genau das bekam er. Besonders nach der frühen roten Karte für Maripan von Torino in der 20. Minute hatte die Mailänder Mannschaft leichtes Spiel.

Thurams Rache

Ein Punkt des Gesprächs war der nicht erzielte Treffer von Marcus Thuram im letzten Spiel. Doch dieses Mal nutzte der französische Stürmer seine Chance perfekt. Nach anfänglichen Missgeschicken vor dem Tor, die offensichtlich als Aufwärmphasen dienten und durch den psychologischen Vorteil der spielerischen Überlegenheit verstärkt wurden, traf Thuram schließlich zum Ersten von zwei Toren und brachte die heimischen Fans zum Jubeln. Mehr als 73.000 Inter-Anhänger füllten das Stadion und unterstützten ihr Team, das nichts dem Zufall überließ.

Es war ein weiteres Puzzlestück zur erfolgreichen Saisonfortsetzung, die durch die Derby-Niederlage etwas ins Wanken geraten war. Nach diesem Sieg gegen Torino bleibt Inter weiter auf Kurs. Weitere Herausforderungen stehen bevor, aber die aktuelle Form und das Engagement der Spieler unterstreichen das Potenzial dieser Mannschaft, den Erfolg der vergangenen Saison zu wiederholen oder gar zu übertreffen.