17:59
Monday | July 14
Mason Greenwood in der Krise

Mason Greenwood: Formtief!

Nach einem atemberaubenden Start in die Saison hat Mason Greenwood, der 23-jährige Flügelstürmer des Olympique de Marseille, in den ersten drei Spielen direkt fünf Tore erzielt. Doch seitdem läuft es für ihn und seine Teamkollegen überhaupt nicht mehr rund. Greenwood hat den Schwung verloren und findet nicht mehr den Weg ins Tor. Ein bedenklicher Trend, der die Fans und den Verein beunruhigt.

Ein perfekter Start

Greenwood wechselte in der Sommerpause zum traditionsreichen Verein an der Côte d'Azur und startete furios in die Saison. Mit seiner Schnelligkeit, Technik und seinem Killerinstinkt vor dem Tor begeisterte er sofort die Anhänger und Experten. Die ersten drei Partien der Saison schloss er mit insgesamt fünf Treffern ab und ließ die Hoffnungen auf eine erfolgreiche Spielzeit steigen.

Leistungsabfall und Torflaute

Doch seit diesem Traumstart hat der englische Jungstar wie auch das gesamte Team vom Olympique de Marseille drastisch nachgelassen. In den letzten Spielen suchte man vergeblich nach der früher gezeigten Effektivität und Kreativität. Greenwood, der als der verlässliche Torjäger galt, blieb blass und konnte nicht mehr an seine bisherigen Leistungen anknüpfen.

Ursachen und Hoffnungen

Die Gründe für diese Formkrise könnten vielfältig sein. Möglicherweise spielt die hohe Erwartungshaltung eine Rolle, die nach dem fulminanten Beginn auf seinen Schultern lastet. Auch taktische Anpassungen der Gegner scheinen ihren Teil dazu beizutragen, dass Greenwood und seine Offensive jetzt oft ratlos wirken.

Trotz der aktuellen Schwierigkeiten bleibt Hoffnung. Trainer, Mannschaft und Fans setzen auf die unbestrittenen Fähigkeiten des Talents. Sollte es gelingen, das Feuer und die Spielfreude aus den ersten Partien zurückzuholen, ist mit Greenwood und den Olympioniken weiterhin zu rechnen.

Bis dahin bleibt jedoch die Frage: Wie lange dauert dieses Tief an, und wie schnell kann Mason Greenwood wieder zu alter Stärke zurückfinden? Das bleibt abzuwarten.