Nachrichten

Nach dem ernüchternden 3:3 im ersten Europa League-Spiel der Saison gegen Pilsen, gab es gestern einen verdienten Auswärtssieg gegen Besiktas Istanbul. Begleitet von ohrenbetäubenden Pfiffen kam die SGE gut ins Spiel, spielte viel in der Istanbuler Hälfte und kam dann nach einem klaren Foul im Strafraum an Omar Marmoush zur großen Chance auf den Führungstreffer. Der Ägypter nahm sich der Sache selbst an und schloss trocken flach in die Mitte ab. Der türkische Keeper war bereits auf dem Weg in die linke Ecke. Nur wenige Minuten später setzte die Eintracht direkt nach und erhöhte die Führung auf zwei Tore: Eine eingespielte Freistoßvariante über die Stationen Mahmoud Dahoud und Robin Koch sorgte am Ende dafür, dass Junior Dina Ebimbe nur noch einschieben musste. Die unterhaltsame erste Hälfte fand ihren nächsten Höhepunkt in Minute 27. Koch verursachte einen klaren Handelfmeter, Ciro Immobile schnappte sich die Kugel und schoss einen präzisen Elfmeter. Kaua Santos tauchte jedoch ab und fischte den Ball von der Linie. Es würde nicht die einzige sehenswerte Parade von Santos bleiben.
Überragender Schlussmann der SGE
Die Türken kamen nach dem Rückstand immer besser in die Partie, hatten auch immer wieder gefährliche Abschlüsse, die aber allesamt von dem weltklasse aufgelegten Keeper der Eintracht zunichte gemacht wurden. Circa zehn Minuten vor Schluss schaffte es die Eintracht über Igor Matanovic und Ansgar Knauff, nochmal einen gefährlichen Konter zu fahren und durch eine starke Einzelleistung Knauffs, konnte der Abstand sogar auf drei Tore erhöht werden. In der Höhe nicht unbedingt verdient, schlussendlich wurde die Effizienz belohnt. Einen kleinen Schönheitsfehler gab es in der dritten Minute der Nachspielzeit noch: Eine ungefährliche Flanke von Arthur Masuaku legte sich Santos selbst ins Tor. Der Treffer hatte aber keine wirkliche Bedeutung mehr und somit gewann die Eintracht ihr erstes Europa League-Spiel der Saison 2024/25 mit 3:1. Wie nach jedem Spiel einer englischen Woche haben die Redakteure Nicolas Richter und Julian Erbs auch diesmal eine detaillierte Analyse für euch aufgenommen. Wir haben uns mit den individuellen Leistungen, mit Verbesserungspotenzialen und mit dem kommenden Spitzenspiel gegen den großen FC Bayern am kommenden Sonntag beschäftigt.